Cortenstahl Rasenkante 16 x 106 cm - Bereits verrostet
Rasenkante/Beeteinfassung aus Cortenstahl ist eine auffällige Wahl für Gartenliebhaber, die Nachhaltigkeit und Stil kombinieren möchten. Diese Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung von 16 x 106 cm ist nicht nur funktional zur Abgrenzung von Wegen und Beeten, sondern bietet auch einen ästhetischen Mehrwert mit ihrer charakteristischen Rostfarbe. Ob Sie eine klare Gartengrenze wünschen oder einen natürlichen Fluss in Ihrem Gartendesign, Cortenstahl bietet Flexibilität und eine langanhaltende Ausstrahlung.
Wir bieten die Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung in einer Höhe von 16 cm an. Bei der Installation gehen die Spitzen 8 cm in den Boden, so dass der sichtbare Teil über dem Boden ebenfalls 8 cm beträgt. Dieses Design sorgt dafür, dass die Kante fest steht und in Ihrem Garten deutlich sichtbar ist.
Jede Rasenkante/Beeteinfassung ist 106 cm lang, aber einschließlich 6 cm für das Klicksystem, wodurch die effektive Länge 1 Meter beträgt. Dieses intelligente Design erleichtert die Installation und Ausrichtung.
Die flexible Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung hat eine Dicke von 1,5 mm, was für Robustheit und Langlebigkeit sorgt. Sie sind gemacht, um lange zu halten, was zur Qualität Ihres Gartens beiträgt. Da die Rasenkante/Beeteinfassung eine Dicke von 1,5 mm hat, lässt sie sich leichter in die gewünschte Form biegen.
Produktinformation
Marke | Bistan |
Art | Rasenkante |
EAN-code | 8452371122430 |
Artikelnummer | 11351034 |
Länge | 106 cm |
Höhe | 16 cm |
Dicke | 1,5 mm |
Spitzenhöhe | 8 cm |
Merkmal 1 | Bereits verrostet |
Merkmal 2 | Einfach zu montieren |
Merkmal 3 | Flexibel |
Material | Cortenstahl |
Farbe | Rostbraun |
Wichtige Punkte:
- Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung bietet Langlebigkeit und Stil für Gärten.
- Verfügbar in 16 x 106 cm mit einem einfachen Klicksystem.
- Die 16 cm hohe Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung ist flexibel.
- Ideal für verschiedene Gartendesigns aufgrund ihrer Biegsamkeit.
- Verschiedene Höhen verfügbar, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Einfache Installation und wenig Wartung erforderlich.
Vorteile von Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung:
- Cortenstahl ist bekannt für seine Stärke und Haltbarkeit, was eine lange Lebensdauer mit wenig Wartung bedeutet.
- Die rostbraune Farbe des Cortenstahls fügt dem Garten eine warme, natürliche Note hinzu und kontrastiert schön mit dem Grün der Pflanzen.
- Ob es um gerade Linien oder gewundene Pfade geht, Cortenstahl Rasenkanten bieten die Flexibilität, die für jedes Gartendesign benötigt wird.
Der Rostprozess von Cortenstahl
Unsere Rasenkanten aus Cortenstahl werden bereits gerostet geliefert, was sofort für die charakteristische und warme Rostfarbe sorgt, die Cortenstahl so beliebt macht. Dies bedeutet, dass Sie bei der Lieferung sofort den authentischen Look genießen können, ohne auf den natürlichen Rostprozess warten zu müssen.
Der natürliche Rostprozess ist ein Merkmal von Cortenstahl und trägt zur Haltbarkeit und einzigartigen Ästhetik bei. Die bereits gebildete Rostschicht dient als schützende Barriere, die das Stahl weiter vor den Elementen schützt. Obwohl unsere Rasenkanten bereits bei der Lieferung eine schöne Rostfarbe aufweisen, wird das Stahl durch die Exposition gegenüber Außenbedingungen weiterhin evolvieren, was für ein dynamisches und natürliches Aussehen sorgt, das im Laufe der Jahre reicher wird.
Verschiedene Größen Cortenstahl Rasenkanten/Beeteinfassungen
Bei der Auswahl der perfekten Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung für Ihr Gartenprojekt ist es wichtig, die richtige Größe und Höhe zu berücksichtigen, die am besten zu Ihrem Design und Ihren funktionalen Bedürfnissen passt.
Wir bieten Cortenstahl Rasenkanten/Beeteinfassungen in verschiedenen Größen an:
- Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung 16 x 106 cm: Dies ist unsere Standardgröße, ideal für die meisten Gartengrenzen und Designs. Sie bietet eine subtile und elegante Trennung zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Gartens.
- Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung 24 x 106 cm: Für diejenigen, die eine höhere Kante für mehr Definition suchen oder um höhere Bodendecker und Pflanzen zu unterstützen. Diese größere Höhe kann auch effektiver sein, um visuelle Barrieren zu schaffen oder leichte Hänge zu unterstützen.
- Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung 40 x 106 cm: Unsere größte Option, perfekt für erhebliche Höhenunterschiede oder als markantes Merkmal in Ihrem Gartendesign. Sie ist auch ideal für größere Projekte, bei denen eine starke, auffällige Abgrenzung benötigt wird.
Jede dieser Optionen bietet die Haltbarkeit und den Stil, für den Cortenstahl bekannt ist, aber mit der Flexibilität, um verschiedenen ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Mit diesen Varianten können Sie die perfekte Atmosphäre und Struktur in Ihrem Außenbereich schaffen.
Wie werden Rasenkanten aus Cortenstahl platziert?
Die Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung passt in jeden Garten, da sie flexibel ist und über ein einfaches Klicksystem verfügt. Diese Rasenkante/Beeteinfassung kann leicht für sowohl gerade Linien als auch scharfe Kurven angepasst werden.
Um die Rasenkante/Beeteinfassung in die gewünschte Form zu biegen, legen Sie einfach einen Ziegelstein oder ein anderes schweres, gerades Objekt an den Punkt, an dem Sie die Biegung haben möchten. Dann biegen Sie die Kante sanft um das Objekt herum. Dank der Spitzen ist das Einsetzen der Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung sehr einfach.
Hier folgt eine schrittweise Anleitung:
- Planung: Bestimmen Sie den genauen Standort Ihrer Rasenkante/Beeteinfassung. Berücksichtigen Sie die gesamte Länge, die Sie benötigen, und die Form der Kante. Verwenden Sie Markierungsfarbe oder Schnur, um den Standort auf dem Boden zu markieren.
- Graben: Graben Sie einen Graben, in dem die Rasenkante/Beeteinfassung platziert werden soll. Die Tiefe sollte ungefähr gleich der Höhe der Rasenkante minus dem Teil sein, der über dem Boden steht. Stellen Sie sicher, dass der Graben gerade und eben ist, für ein sauberes Finish.
- Platzieren: Setzen Sie die Cortenstahl Rasenkanten/Beeteinfassungen in den Graben. Wenn Sie mehrere Teile verwenden, stellen Sie sicher, dass diese gut verbunden sind, um eine durchgehende Kante zu bilden. Für die Stabilität können Sie den Boden des Grabens leicht verdichten oder verstärken.
- Fertigstellung: Füllen Sie den Graben wieder mit Erde, Sand oder Kies auf und drücken Sie ihn gut an. Dies stellt sicher, dass die Rasenkante/Beeteinfassung fest an ihrem Platz bleibt und bietet ein ordentliches Finish.
Pflege für Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung
Cortenstahl ist beliebt wegen seines geringen Wartungsaufwands, aber einige einfache Schritte können sicherstellen, dass Ihre Rasenkanten/Beeteinfassungen über Jahre hinweg gut aussehen:
- Reinigung: Entfernen Sie Schmutz oder Blätter, die sich entlang der Rasenkante/Beeteinfassung ansammeln können. Eine weiche Bürste oder ein Tuch reicht normalerweise aus, um die Oberfläche sauber zu machen.
- Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Absacken. Schnelles Handeln kann notwendig sein, um strukturelle Probleme zu verhindern.
- Rostmanagement: Die natürliche Rostschicht schützt das Cortenstahl vor weiterer Korrosion. Wenn es Bereiche gibt, wo die Rostschicht beschädigt ist, können Sie diese Stellen behandeln, um die Rostbildung zu fördern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier sind Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Cortenstahl Rasenkanten:
Wie lange hält eine Cortenstahl Rasenkante/Beeteinfassung?
Cortenstahl Rasenkanten/Beeteinfassung haben aufgrund der wetterbeständigen und korrosionsbeständigen Eigenschaften des Materials oft eine lange Lebensdauer, die sich über mehrere Jahrzehnte erstrecken kann.
Kann ich Cortenstahl Rasenkanten/Beeteinfassung in angepasste Formen biegen?
Ja, Cortenstahl ist relativ flexibel und kann in verschiedene Formen und Designs gebogen werden, insbesondere die dünneren Kanten eignen sich hierfür.
Was sollte ich tun, wenn die Rostschicht beschädigt ist?
Kleine Beschädigungen in der Rostschicht können sich natürlich regenerieren, aber Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie das freiliegende Stahl leicht befeuchten, um die Rostbildung zu fördern.